Aktuell engagiere ich mich ehrenamtlich als Leiter des HV-Ressorts „Sicherheit im Handel“. Gerade im stationären Handel sind Sicherheitsrisiken wie Diebstahl, Bandenkriminalität oder Blackouts allgegenwärtig – sowohl offline als auch online. Polizei und Handelsverband setzen daher verstärkt auf Prävention und enge Zusammenarbeit, beispielsweise durch das Programm „Gemeinsam.Sicher im Handel“. Ziel ist es, Sicherheitsaspekte von Anfang an mitzudenken und Händler praxisnah zu unterstützen.
Eine nationale Vereinigung und Ansprechpartner für Sicherheitsfragen und Prävention im Handel und als Plattform gegenüber unseren Teilnehmern, Händlern, Lieferanten, Verbänden, Behörden und der Öffentlichkeit.
Im Jahr 2025 wurde ich zum Präsidenten des Deutschmeisterbundes gewählt. Der Deutschmeisterbund widmet sich der Pflege von Traditionen und der historischen Erforschung des Deutschmeisterregiments – von seiner Gründung im Jahr 1696 bis in die Gegenwart.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage www.deutschmeisterbund.at.
Als Milizsoldat und an der Geschichte interessierter, engagiere ich mich im Verein "Hoch- und Deutschmeister". Schutz und Hilfe, Krisen- und Katastrophenmanagement verbinden mein Engagement zwischen Uniform und Zivilberuf.
Der gemeinnützige Verein "Hoch- und Deutschmeister", der die Pflege und Förderung der gesellschaftlichen und militärischen Tradition der Hoch- und Deutschmeister, im Sinne der Weisungen des Bundesministeriums für Landesverteidigung betreibt.
Mein soziales Engagement hat mich zum Sankt Stanislaus Orden geführt.
Der Sankt Stanislaus Orden ist eine weltweite christliche Organisation von Frauen und Männern, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, armen und benachteiligten Menschen auf der ganzen Welt zu helfen.
Herkunft und Geschichte: 1765 wurde der Sankt Stanislaus Orden in Polen als dynastischer Ritterorden gegründet. Heute ist es ein international tätiger karitativer Verein.
Für privates gibt’s Facebook, für berufliches gibt’s XING!
LinkedIn ist ein webbasiertes soziales Netzwerk zur Pflege bestehender Geschäftskontakte und zum Knüpfen von neuen Verbindungen.
X, vormals Twitter, wird keineswegs überwiegend als soziales Netzwerk genutzt, um Freunden mitzuteilen, wie und wann man sich gerade die Zähne putzt oder einkaufen geht. Vielmehr handelt es sich in erster Linie um ein Medium zur Verbreitung von Nachrichten.
Ein Besuch bei meinem Account lohnt "Mit.Sicherheit" ...